To taper off ist der englische Begriff für das Ausschleichen oder langsame Reduzieren von etwas.
Er beschreibt auch das fachgerechte Ausschleichen von Medikamenten, wobei hier in erster Linie Psychopharmaka bzw. Antidepressiva gemeint sind.
Leider werden Antidepressiva häufig zu schnell abgesetzt, was zu schweren Absetzsyndromen führen kann.
Daher setzt sich mehr und mehr das Wissen durch, dass man beim Absetzen von Antidepressiva langsam und behutsam vorgehen sollte.
Die britischen Leitlinien empfehlen ein graduelles Absetzen (je 50% Dosisreduktion alle 2-4 Wochen)
über Monate, andere Fachleute empfehlen sogar ein noch langsamerer Absetzen von z.B. nur 10% Dosisreduktion pro Monat. Auf diese Weise kann der Absetzprozess in vielen Fällen sanft und
erfolgreich gelingen. Dies ist insbesondere wichtig für Menschen, die schon sehr lange Antidepressiva eingenommen haben oder bei einem vorherigen Absetzversuch Probleme erlitten
haben.
In meiner Praxis gehe ich nach den derzeit aktuellsten, wissenschaftlichen Empfehlungen der "The Maudsley@ Deprescribing Guidelines" vor. Gerne berate und begleite ich Sie auf Ihrem Weg.
Für weitere Informationen und zur Terminvereinbarung für ein erstes Beratungsgespräch kontaktieren Sie mich über die Rubrik Kontakt.